Branding

Branding: meine Kernkompetenz

Sie haben ein ambitioniertes Start-Up und suchen leidenschaftliche Begleitung?

Sie haben ein Unternehmen und suchen nach einer eindeutigen visuellen Identität?

Sie sind Einzelkämpfer:in und brauchen ein Logo und kreative Unterstützung?

Dann sind Sie hier genau richtig

Unabhängig davon, ob es sich bei Ihnen um ein Start-Up, ein gestandenes Unternehmen oder etwas dazwischen handelt, ist ein passendes Corporate Design von entscheidender Bedeutung. Die konsequente Umsetzung des Markenversprechens in Form und Farbgebung ist daher einer der entscheidenden Faktoren für den Erfolg Ihrer Unternehmumg.

Ich liebe es, neue Marken zu Gestalten. Ich gehe mit Ihnen zusammen auf den gemeinsamen Weg zu Ihrer eindeutigen und unverwechselbaren visuellen Identität.

Previous slide
Next slide
Previous slide
Next slide

Legen Sie los

Nutzen Sie meine Erfahrung mit Unternehmensprozessen vom ersten Briefing, über eine agile  Feedback-Kommunikation bis hin zum Fein-Layout Ihrer neuen Marke.

Rufen Sie mich an oder schreiben mir eine E-Mail. Ich komme gerne zu einem kostenlosen Erstgespräch zu Ihnen. Oder Sie kommen auf einen Kaffee zu mir und schauen sich in Ruhe Beispiele meiner Arbeit an. Oder wir verabreden ein Video-Meeting.

Corporate Design

Die Macht der Zeichen

Die Elemente des Corporate Designs können Folgendes umfassen:

Logo: Das Logo ist ein zentrales grafisches Element und oft das wichtigste visuelle Kennzeichen einer Marke. Es sollte einprägsam, einfach und repräsentativ für die Marke sein.

Farben: Die Auswahl und Verwendung von Farben in der Markenkommunikation, um eine konsistente visuelle Identität zu gewährleisten. Diese Farben sollten im Einklang mit der Markenbotschaft stehen.

Schrift: Die Festlegung von bestimmten Schriftarten oder Schriftschnitten für den Gebrauch in Marketingmaterialien, Website und anderen Kommunikationsmitteln trägt subtil zur Wiedererkennbarkeit einer Marke bei.

Previous slide
Next slide
Previous slide
Next slide

Was noch dazu gehört

Grafikelemente: Dies kann die Verwendung von bestimmten Grafiken, Mustern oder Bildstilen einschließen, um das visuelle Erscheinungsbild der Marke zu ergänzen.

Gestaltungsrichtlinien: Die Erstellung von Richtlinien oder Leitfäden, die die Verwendung der obigen Elemente regeln, um sicherzustellen, dass sie konsistent und richtig angewendet werden.

Kommunikationsmaterialien: Die Anwendung des Corporate Designs auf alle Kommunikationsmittel, einschließlich Briefpapier, Broschüren, Websites, Werbung, Verpackungen und vieles mehr.

Die Marke etablieren

Bei umfangreichen Brandings kann es hilfreich sein, ein Designmanual zu erstellen.

So können Unternehmen die von mir vorgegebenen Maßgaben für die neue Marke auch an Mitarbeitende und Dienstleister:innen weitergeben.

Das macht die Etablierung eines neuen Brandings auf den unterschiedlichsten Medien einfach und sichert so gleichzeitig die Durchgängigkeit und Erkennbarkeit des Designs.

Previous slide
Next slide

Beispiele